Balkonkraftwerke immer beliebter: 1.257 Anlagen sind 2022 in Thüringen in Betrieb gegangen

Mit Mini-Anlagen für Balkon und Terrasse können auch Mieter Strom erzeugen und Stromkosten senken – Landesenergieagentur ThEGA rechnet dieses Jahr mit mindestens 2.500 neuen Balkonkraftwerken im Freistaat – Servicestelle Solarenergie berät individuell und informiert auf www.thega.de/balkonkraftwerk

Mit einer kleinen Photovoltaik-Anlage auf dem Balkon oder der Terrasse können auch Mieter und Wohnungseigentümer Energie erzeugen. Der selbst produzierte Strom deckt einen Teil des Eigenverbrauchs ab, senkt die eigenen Stromkosten und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Wie die ThEGA-Infografik zeigt, werden Balkonkraftwerke in Thüringen immer beliebter: 1.257 dieser Mini-Anlagen mit einer installierten Leistung von 705 kWp sind 2022 hinzugekommen. 2021 waren es 218 Anlagen, 2020 nur 27 und 2019 lediglich 4. Die Servicestelle Solarenergie der ThEGA rechnet für dieses Jahr mit mindestens 2.500 weiteren Balkonanlagen im Freistaat. Auf der Website www.thega.de/balkonkraftwerk erfahren Interessierte ab sofort, was sie über Balkonkraftwerke wissen müssen und worauf sie bei Kauf, Installation und Betrieb achten sollten.

Was ist ein Balkonkraftwerk und wie funktioniert es?

Ein Balkonkraftwerk ist ein kleines Photovoltaiksystem, welches auf dem Balkon installiert wird. Die Leistung ist derzeit auf 600 Watt begrenzt. Ein Balkonkraftwerk besteht aus ein bis zwei Solarmodulen, die am Balkongeländer befestigt werden, und einem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der Wechselstrom wird direkt mit einem Stromkreis in der Wohnung verbunden - zum Beispiel über die Balkon-Steckdose.

Was kostet ein Balkonkraftwerk und was bringt es?

Die Kosten für ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt Leistung liegen zwischen 600 und 1000 Euro. Es erzeugt etwa 480 kWh Strom im Jahr. Bei einem Strompreis von 40 ct/kWh entspricht das einer jährlichen Stromeinsparung von 192 €. Nach rund vier Jahren hat sich der Kauf eines Balkonkraftwerks für 800 € amortisiert.

Gibt es eine Förderung für Balkonkraftwerke?

Eine bundesweite Förderung von Balkonkraftwerken gibt es derzeit nicht. Allerdings fördern immer mehr Kommunen PV-Anlagen auf dem Balkon. Es lohnt sich, vor dem Kauf nach solchen regionalen Zuschüssen zu recherchieren. In Thüringen bieten zum Beispiel Jena und die Gemeinde Dornheim im Ilm-Kreis entsprechende Förderungen an.

Muss ein Balkonkraftwerk angemeldet werden?
Es sind zwei Anmeldungen notwendig: im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und beim lokalen Stromnetzbetreiber. Der bürokratische Aufwand ist aber überschaubar. Für das Ausfüllen des Formulars ist keine Elektrofachkraft notwendig.

Wer muss zustimmen, damit ein Balkonkraftwerk installiert werden kann?

Wenn das Solarmodul an der Balkonbrüstung oder der Hauswand angebracht werden soll, müssen im Vorfeld Vermieter oder Eigentümergemeinschaft zustimmen. Das Balkonkraftwerk muss baurechtlich zulässig und fachgerecht installiert sein. Zudem darf keine Gefahr für andere ausgehen. Hier spielen Brandschutz und Windfestigkeit eine entscheidende Rolle. Sind diese Kriterien erfüllt, darf die Zustimmung nicht verweigert werden.

Gibt es Häuser, an denen kein Balkonkraftwerk angebracht werden darf?

Bei einer Höhe von mehr als 22 Metern gilt das Gebäude als Hochhaus. Dort ist das Anbringen von Balkonkraftwerken verboten – egal, in welchem Stockwerk diese installiert werden sollen.


Weitere Informationen, Zahlen und Tipps zu Balkonkraftwerken gibt es online unter www.thega.de/balkonkraftwerk.

 

Über die ThEGA

Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) ist die Landesenergieagentur des Freistaates Thüringen. Sie engagiert sich für mehr Klimaschutz und eine erfolgreiche Energiewende in Thüringen. Die ThEGA ist das Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien, kommunalen Klimaschutz, klimafreundliche Wärme, Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige Mobilität und eine klimaneutrale Landesverwaltung. Seit 2010 informiert und berät die ThEGA Unternehmen, Kommunen, Bürger und Politik und trägt so maßgeblich zum Gelingen der energie- und klimapolitischen Ziele Thüringens bei. Für erfolgreiche Energiewende- und Klimaschutzprojekte bringt sie Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Die ThEGA agiert markt- und anbieterneutral. Mehr Informationen: www.thega.de

 

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder