Flexibilisierung in der Industrie: Strategien und Best Practices

In diesem Webinar erfahren Sie, wie die Flexibilisierung von Energieeinsatz und Produktionsprozessen in der Grundstoffindustrie umgesetzt werden kann. Wir beleuchten die technischen Möglichkeiten anhand von konkreten Beispielen und zeigen die Wirtschaftlichkeit und ihre Einflussgrößen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Lastflexibilisierung und ihrem Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien. Wir diskutieren die Rolle hybrider Energieversorgungssysteme und deren Einsatz in verschiedenen Branchen.

In der abschließenden Diskussionsrunde geben wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie die notwendigen politischen Strategien und wirtschaftlichen Investitionen zur Erschließung des Flexibilitätspotentials in der Industrie zu diskutieren.

Zielguppen: Unternehmen, Wirtschaftsförderer, Interessierte

Referent: Dr. Tobias Fleiter, Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Button. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
 

Jetzt anmelden


Bei inhaltlichen Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

Alexander Römer
Projektleiter Kompetenzstelle Dekarbonisierung
Tel. 0361 5603-574
E-Mail: alexander.roemer@thega.de

Veranstalter: Gemeinsame Veranstaltung der Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA Hessen) und Thüringen (ThEGA).

Datum

Zeit

Ort

online

Veranstalter

Landesenergieagenturen Thüringen (ThEGA), Hessen (LEA), Niedersachsen (KEAN)

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder