Umweltwirtschaft in Thüringen

Klimaschutzziele erreichen und regionale Wertschöpfung steigern

Eine langfristig florierende Wirtschaft geht nur mit einem starken Umweltschutz einher. Innovationen und neue Geschäftsmodelle tragen sowohl zum Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen als auch zur Entstehung neuer Märkte bei.

Unser Ziel ist es, die Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen beratend zu unterstützen und ihre Außenpräsenz in der Region zu stärken.

Unmittelbarer Nutzen für Wirtschaft und Umwelt

Der Querschnittsmarkt Umweltwirtschaft umfasst Produkte und Dienstleistungen, die dem Umweltschutz dienen. Hierzu zählen bspw. Energiespeicher, Dämmstoffe, Recyclingverfahren, Naturkosmetik, Biokraftstoffe, Filter für Wasseraufbereitung und viele mehr.

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels sowie der wachsenden Ressourcenknappheit bzw. –verteuerung werden notwendige politische und gesetzgeberische Maßnahmen ergriffen. Dabei stehen in der Regel als prioritäre Ziele die Senkung der gesamtdeutschen Treibhausgasemissionen und Einsparung natürlicher sowie monetärer Ressourcen im Vordergrund.

Um diese Ziele nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis erreichen zu können, sind konkrete technische Lösungen, Innovationen und entsprechende Dienstleistungen notwendig. Deshalb ist der Querschnittsmarkt Umweltwirtschaft durch ein starkes globales Wachstum mit einem anhaltenden Trend nach oben ausgezeichnet.

Durch ihre starke Präsenz auf den Leitmärkten leisten die Thüringer Unternehmen einen hohen Anteil an der Gesamtwirtschaft des Freistaates. Diese Entwicklung möchten wir mit unseren Beratungsangeboten und Projekten unterstützen.

Unsere Angebote für Thüringer Unternehmen:

  • Bereitstellung von Fachinformationen und Newsletter
  • Informationen zu Förderangeboten aus den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Wachstumsstrategie
  • Aufbau eines Wissenstransfers zwischen Forschung und der Umweltwirtschaft

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Michael Schenk

Bereichsleiter

Leitmärkte

Die Querschnittsbranche Umweltwirtschaft umfasst unterschiedliche Wirtschaftsbereiche - es wird hierbei auch von "Grünen Zukunftsmärkten" gesprochen. Ihre Bedeutung sowohl für die deutsche Gesamtwirtschaft als auch für die Umsetzung der Umweltschutzmaßnahmen nimmt konstant zu.

Die Unternehmen der Thüringer Umweltwirtschaft lassen sich den folgenden neun Leitmärkten zuordnen:

  • Umweltfreundliche Energieumwandlung, -transport und -speicherung

    Dieser Leitmarkt umfasst Produkte und Dienstleistungen zur umweltfreundlichen Transformation des heutigen Energiesystems. Zentrale Rolle spielen dabei Erneuerbare Energien sowie Technologien, die eine Substitution fossiler Energie durch diese ermöglichen.

    Der Leitmarkt wird in die Segmente

    • Erneuerbare Energien (Bio-, Solar- und Windenergie/ Geothermie/ Wasserkraft/ Beratung und Forschung),
    • Intelligente Energiesysteme und Netze (Informations- und Kommunikationstechnologien für Energiesysteme/ Netzausbau- und Betrieb/ Netztechnik) sowie
    • Speichertechnologien (Elektronische, elektrochemische, mechanische sowie thermische Speicherung von Energie) unterteilt. 

    Insbesondere werden die Entwicklung sowie die Marktetablierung von entsprechenden Produkten und Dienstleistungen durch umfangreiche europäische und nationale Klimaschutzmaßnahmen sowie energiepolitische Entscheidungen angetrieben.

  • Energieeffizienz und -einsparung

    Der Leitmarkt umfasst Technologien und Dienstleistungen zum intelligenten Umgang mit Energie als Ressource. Diese ermöglichen energieeffizienten Gebäudebau sowie Produktionsprozesse. Weiterhin zählt Regeltechnik zum Zweck der Energieeinsparung dazu.

    Die Produkte und Dienstleistungen werden auf die Marktsegmente

    • Energieeffiziente Gebäude (Bau- und Installationsleistungen/ Dämmstoffe/ Gebäudetechnik) und
    • Energieeffiziente Produktionsprozesse (Abwärmenutzung/ Druckluft- und Pumpsysteme/ Planungs- und Beratungsleistungen/ Prozessleit- und Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik) aufgeteilt. 

    Die wichtigsten Treiber auf diesem Leitmarkt sind steigende Energiepreise und das damit einhergehende Erfordernis, Energieverluste zu minimieren.

  • Leitmarkt Kreislauf- und Abfallwirtschaft

    Auf diesem klassischen Leitmarkt der Umweltwirtschaft werden Produkte und Dienstleistungen zur Abfallentsorgung und -verwertung sowie technische Infrastruktur für eine effektive Kreislaufwirtschaft angeboten. Die Produkte und Dienstleistungen lassen sich auf die Marktsegmente

    • Abfallbehandlung und -verwertung (Abfallbeseitigung/ Energetische Verwertung/ Stoffliche Verwertung),
    • Abfallsammlung und -transport (Abfallsammlung und –transport / Straßenreinigung) sowie
    • Technik für die Abfallwirtschaft (Anlagentechnik/ Fahrzeugtechnik/ Sammel- und Transportbehälter) aufteilen. 

    Insbesondere wird die Entwicklung des Leitmarktes von der Ressourcenknappheit sowie gleichzeitig steigendem Ressourcenbedarf aber auch der globalen Verunreinigung der Umwelt durch Abfälle angetrieben.

  • Rohstoff- und Materialeffizienz

    Dieser Leitmarkt umfasst Produkte und Dienstleistungen, die sich auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, den sparsamen Umgang mit Rohstoffen sowie eine materialeffiziente Produktion beziehen. 

    Der Leitmarkt besteht aus den Marktsegmenten

    • Materialeffiziente Produktionsprozesse und Technologien (Installations-, Reparatur- und Beratungsleistungen/ Materialeffiziente Verfahrenstechnologien/ Mess-, Steuer- und Regeltechnik) sowie
    • Nachwachsende Rohstoffe und umweltfreundliche Materialien (Kosmetik und Reinigungsmittel aus nachwachsenden Rohstoffen/ Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen). 

    Angetrieben wird auch dieser Leitmarkt von der steigenden Ressourcenknappheit sowie gleichzeitig stetig zunehmendem Ressourcenbedarf der Weltbevölkerung. Weiterhin spielen hier europäische und nationale Rohstoffstrategien sowie Rohstoffeffizienzprogramme eine wichtige Rolle.

  • Umweltfreundliche Mobilität

    Dieser Leitmarkt umfasst Produkte und Dienstleistungen, die einen emissionsarmen Transport von Menschen und Gütern ermöglichen und somit zu einer Umwandlung des heutigen Transportwesens beitragen. 

    Der Leitmarkt wird in die Marktsegmente

    • Intelligente Verkehrsmanagementsysteme und Infrastruktur (Umweltfreundliche Verkehrsinfrastruktur/ Verkehrsmanagement),
    • Umweltfreundliche Logistik- und Mobilitätsdienstleistungen (Öffentlicher Personenverkehr und Sharing-Systeme/ Umweltfreundliche Logistik) sowie
    • Umweltfreundliche Mobilitäts- und Antriebstechnologien (Alternative Fahrzeuge/ Antriebstechnologien/ Fahrzeugtechnologien) aufgeteilt. 

    Die Haupttreiber auf diesem Leitmarkt sind europäische und nationale Emissionsminderungsziele sowie steigende Urbanisierung.

  • Wasserwirtschaft

    Der Leitmarkt umfasst Technologien und Dienstleistungen, die eine umweltgerechte Nutzung von sauberem Wasser sowie Aufbereitung des Abwassers ermöglichen.

    Der Leitmarkt besteht aus den Segmenten

    • Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung (Abwasserbehandlung/ Energiemanagement auf Kläranlagen/ Wassergewinnung und -aufbereitung),
    • Wasser- und Abwasserinfrastruktur (Wassernetz/ Effiziente Wassernutzung) sowie
    • Grundwasser- und Gewässerschutz (Grundwasser- und Gewässerschutz Hydrologische). 

    Die Entwicklung des Leitmarktes wird im besonderen Maße durch den Klimawandel, die Wasserknappheit, die Urbanisierung, den demografischen Wandel sowie das Erfordernis, die bestehende Siedlungswasserwirtschaft an diese Faktoren anzupassen, angetrieben.

  • Minderungs- und Schutztechnologien

    Dieser Leitmarkt umfasst Technologien und Dienstleistungen, die Umweltverschmutzungen und/oder –belastungen wie bspw. Lärm oder Abgase auf einem direkten Wege verringern (s. g. „End-of-Pipe“-Technologien wie Schalldämpfer).

    Der Leitmarkt gliedert sich in die Marktsegmente

    • Bodenschutz (Bodensanierung/ Präventiver Bodenschutz),
    • Luftreinhaltung (Abgasrückführungssysteme/ Filtertechnik und Katalysatoren/ Messtechnik und Dienstleistungen) sowie
    • Lärmschutz und –minderung (Lärmschutz in Gebäuden/ Lärmschutz im Verkehr).

    Die Marktetablierung von Produkten und Dienstleistungen wird hier insbesondere von der Urbanisierung und damit einhergehender erhöhter Nachfrage nach Luftreinhaltungstechnologien sowie einem verstärkten Fokus auf den Lärmschutz angetrieben.

  • Nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft

    Die Produkte und Dienstleistungen auf diesem Leitmarkt dienen dazu, die ökologische sowie ökonomische Funktion der Wälder zu stärken bzw. aufrechtzuerhalten.

    Der Leitmarkt wird in die Marksegmente

    • Holzbearbeitung und Holzwerkstoffe (Holzwerkstoffe/ Sägeindustrie),
    • Nachhaltige Forstwirtschaft (Forstwirtschaft und Holzeinschlag/ Unterstützende Dienstleistungen wie Waldbestandsaufnahme/ Forstwirtschaftliche Beratungsleistungen/ Waldbrandbekämpfung und -schutz) sowie
    • Nachwachsende Holzbaustoffe (Substitution durch Holz im Baubereich) aufgeteilt. 

    Eine besondere Rolle für den Leitmarkt spielt die Eigenschaft des Waldes auf natürlichem Wege CO2-Emissionen zu senken.

  • Umweltfreundliche Landwirtschaft

    Dieser Leitmarkt umfasst ökologische und regionale Landwirtschaftsprodukte sowie Produkte, deren Herstellung mit einer geringeren Umweltbelastung einhergeht. 

    Der Leitmarkt gliedert sich in die Segmente

    • Umweltfreundliche Technologien für die Landwirtschaft (Grüne Agrartechnologien/ Neue Formen der Landwirtschaft/ Umweltfreundliche Tierhaltungstechnologien) sowie
    • Ökologische und regionale Landwirtschaft.

    Die Entwicklung des Leitmarktes wird in besonderem Maße von den gesetzlichen Vorgaben zur Reduktion der Treibhausgasemissionen sowie steigendem Bewusstsein für das Tierwohl und die Regionalität der Produkte angetrieben.

Weiterführende Informationen über die einzelnen Leitmärkte der Thüringer Umweltwirtschaft, wie bspw. konkrete Zahlen zu den Umsätzen oder der Beschäftigungsrate, finden Sie in der Studie „Umweltwirtschaft in Thüringen. Leitmärkte, Zahlen und Fakten".

Potenziale der Umweltwirtschaft

Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) betrug das globale Marktvolumen aller „grünen“ Märkte im Jahr 2020 rund vier Billionen Euro. In Deutschland waren es knapp 400 Milliarden Euro.

ExpertInnen schätzen, dass der Querschnittsmarkt im globalen Kontext um 7,3 % jährlich wachsen wird. Für Deutschland ist eine jährliche Wachstumsrate von ca. 8,1 % vorausgesagt.

Die Thüringer Unternehmen können von dieser positiven Entwicklung sowohl finanziell als auch aus der Sicht des Umweltschutzes profitieren und die aktuell günstige Lage der Querschnittsbranche nutzen, um ihre Marktposition zu stärken oder sich zu etablieren.

Fokus in Thüringen

Der Leitmarkt „Umweltfreundliche Energieumwandlung, -transport und -speicherung“ spielt eine zentrale Rolle in Thüringen. Die auf diesem Leitmarkt tätigen Unternehmen haben ihren technologischen und thematischen Fokus u. a. auf Biomasse, Wärmespeicher sowie Batteriespeicher und intelligenten Netzen.

Der Leitmarkt „Umweltfreundliche Mobilität“ beschäftigt die meisten Erwerbstätigen in der Querschnittsbranche. Hier liegt der Fokus insbesondere auf Ladeinfrastruktur, Mobilitätsmanagement sowie Leistungselektronik und Hybridmotoren.

Einen zentralen Stellenwert im Freistaat hat der Leitmarkt „Nachhaltige Holz und Forstwirtschaft“. Dieser ist auch der größte Exportmarkt in Thüringen. Hier fokussieren sich die Thüringer Unternehmen u. a. auf Spanplatten-Recyclingverfahren sowie digitales Waldmanagement.

Unternehmensdatenbank

Eine Vielzahl weiterer Thüringer Unternehmen aus der Umweltwirtschaft finden Sie in unserer Datenbank.
 

zur Unternehmensdatenbank

Green Couch

Im Rahmen der Green Couch-Gespräche haben wir mit Thüringer Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Leitmärkten den Querschnittsmarkt Umweltwirtschaft und seine Rolle in Thüringen näher beleuchtet.

Downloads und Infomaterial

zur Ressourceneffizienz in Thüringen

Weitere Themen

Energie- und Ressourceneffizienz sichert Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Wir beraten zu Fördermöglichkeiten und prämieren erfolgreiche Projekte.

Mehr erfahren »

Die schnelle Dekarbonisierung der Wirtschaft ist ein wichtiger Hebel, um den Klimawandel zu stoppen und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Thüringen zu stärken.

Mehr erfahren »

Mit weniger Energie und Rohstoffen das gleiche Produktionsergebnis erzielen und gleichzeitig Abfälle und CO2-Emissionen reduzieren. Wir unterstützen Sie dabei.

Mehr erfahren »

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder