Energiecontracting

Wärme mieten und Kosten reduzieren

Ob Betriebsführungscontracting, Einsparcontracting oder Energieliefercontracting: Der Abschluss eines Contractingvertrags kann für Kommunen und den Klimaschutz eine lohnende Sache sein. Die ThEGA berät, was beim Contracting zu beachten ist.

Energiecontracting als Alternative für Kommunen

Beim Contracting übernimmt ein Energiedienstleistungsunternehmen zentrale Aufgaben der Energieerzeugung, der Energieumwandlung und/oder der Energieeinsparung. Dabei profitieren Kommunen als Auftraggeber in der Regel von dem speziellen Know-how des Contractors. Dieser übernimmt technische und wirtschaftliche Risiken und gibt Garantien für die Kosten und Ergebnisse über die gesamte Vertragslaufzeit.

Contracting kann Kommunen entsprechend helfen, die Energie- und Kosteneffizienz von Gebäuden nachhaltig zu verbessern. Es lohnt sich zum Beispiel, wenn Haushaltsmittel für notwendige Sanierungen in öffentlichen Gebäuden knapp sind oder die Fachkompetenz zur Begleitung der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen nicht vorhanden ist.

Ob sich ein Contracting im Einzelfall rechnet, hängt etwa von den zur Verfügung stehenden Ressourcen wie Personal und Budget ab sowie von der Komplexität der energierelevanten Prozesse. Als Landesenergieagentur berät die ThEGA Kommunen bei diesen Fragen und bei der Vertragsgestaltung.

Unseren Angebote und Leistungen sind:

  • Initialberatung zu möglichen Contractingleistungen
  • Prüfung von Contractingangeboten, Wärmelieferverträgen
  • Projektentwicklung Energiesparcontracting
  • Hilfestellung bei Ausschreibung und Vergabe von Contractingleistungen
  • ThEGA ist Regionalpartner des Kompetenzzentrums Contracting sowie Mitglied im Bund-Länder-Arbeitskreis

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Anton Wetzel

Projektleiter

Welche Arten des Contracting gibt es?

Betriebsführungscontracting

Beim Betriebsführungscontracting übernimmt der Contractor die Energiebereitstellung und den Anlagenbetrieb. Die wirtschaftlich optimierte Betriebsführung der Anlage steht im Vordergrund. Der Contractor ist nicht Eigentümer der Anlage. Im Unterschied zu den beiden anderen Contractingformen ist die Vertragslaufzeit und auch das Investitionsvolumen geringer.

Energieliefercontracting

Beim Energieliefercontracting übernimmt der Contractor die Wärmeversorgung des Kunden für eine festgelegte Vertragslaufzeit. Der Contractor ist Eigentümer der Wärmeerzeugungsanlage. Er plant, finanziert und errichtet sie oder er übernimmt eine beim Kunden bereits vorhandene Anlage. Zudem wartet er sie, setzt sie bei Bedarf instand oder erneuert sie gegebenenfalls. Den Aufwand des Contractors zahlt der Kunde über den Grund- und Arbeitspreis für den Energieverbrauch.

Energiesparcontracting

Energiesparcontracting umfasst die Planung, Finanzierung, Umsetzung und Betreuung von Energiesparmaßnahmen. Der Contractor führt beim Auftraggeber Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verbesserung der Energieeffizienz durch, indem er die Technik und den Betrieb von Anlagen und Gebäuden systematisch optimiert. Diese Maßnahmen sind mit einer vertraglich geregelten Einspargarantie verknüpft. Die gesparten Energiekosten erhält der Contractor anteilig als Vergütung für seine Investitionen und seine Dienstleistung für einen festgelegten Zeitraum.

Vorteile von Energiecontracting

  • Entlastung der kommunalen MitarbeiterInnen
  • Keine eigenen Investitionskosten notwendig
  • Planungssicherheit bei den Energiekosten
  • Vertraglich garantierte Energiekosteneinsparung
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Förderung für Ihr Contracting

Passende Förderung von Land und Bund sowie weitere Unterstützungsangebote

ThEGA-Projekte in Thüringen

Energiesparcontracting Unstrut Hainich-Kreis

Die ThEGA unterstützt mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der Berliner Energieagentur den Unstrut-Hainich-Kreis bei der Realisierung eines Energiesparcontracting-Modellprojekts. Dafür hat der Kreis ein Gebäudepool mit zwölf Liegenschaften gebildet - darunter mehrere Schulen. Deren Wärme- und Stromkosten liegen aktuell bei 630.000 Euro pro Jahr. Mit einem Energieeinsparkonzept des Contractors sollen diese Energiekosten dauerhaft reduziert werden. Für die Umsetzung wurden sowohl Bundes- als auch Landesfördermittel beantragt.

Wussten Sie schon?

7.4 bis 9 Mrd. Euro beträgt das Marktvolumen für Energie-Contracting in Deutschland.
36 Prozent des Marktvolumens entfällt allein auf den Bereich Energiespar-Contracting.
480 Contracting-Anbieter sind bundesweit aktiv.

Stand: 2020
Quelle: BfEE - Bundesstelle für Energieeffizienz

Wärmenetze sind ein wichtiger Teil der Energiewende. Die ThEGA unterstützt bei Konzeptionierung und Vorplanung.

Mehr erfahren »

Langfristige Strategien für die Wärmeversorgung in Kommunen leisten wichtigen Beitrag zu klimaneutralem Gebäudebestand.

Mehr erfahren »

Bei vielen thermischen und mechanischen Prozessen entsteht Abwärme. Diese können Unternehmen nutzen, um Energieverbrauch und Energiekosten zu senken.

Mehr erfahren »

Der Online-Ratgeber gibt Hauseigentümer:innen einen interaktiven Überblick über Arten, Kosten und Förderoptionen von Wärmepumpen. Mit dem integrierten Wärmepumpen-Check können Sie zudem berechnen, ob das eigene Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist.

Zum Wissensportal »

Kontakt aufnehmen

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-220
E-Mail: info@thega.de

* Pflichtfelder