Wärmenetze
Grüne Wärme für Thüringen
Kleine Quartiersnetze oder große Fernwärmesysteme: Wärmenetze ermöglichen eine klimafreundliche Wärmeversorgung. Die ThEGA unterstützt Thüringer Kommunen beim Planen und beim Umsetzen von Wärmenetz-Projekten.
Ökologische Wärmeversorgung durch Nah- und Fernwärme
Die Wärmeerzeugung ist der größte Posten in der CO2-Bilanz der deutschen Haushalte. Wärmenetze – also das Beheizen über Fern- und Nahwärme – sind eine besonders ökologische Möglichkeit der Wärmeversorgung, weil die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme besonders effizient ist und unterschiedliche erneuerbare Energien sowie industrielle Abwärme genutzt werden können.
Damit sind Wärmenetzte ein wichtiger Bestandteil der Energie- und Wärmewende. Viele Städte in Thüringen verfügen bereits über Wärmenetze. Unser Ziel ist es, diese Wärmenetze weitestgehend klimaneutral zu betreiben. Hierfür sind langfristige Transformationspläne notwendig. Darüber hinaus sind einige Städte und Ortschaften für den Neubau von Wärmenetzen geeignet. Die ThEGA unterstützt sie bei der Konzeptionierung und der Vorplanung.
Unseren Angebote und Leistungen sind:
Ansprechpartner
Vorteile von Wärmenetzen
Förderung für Ihr Wärmenetz
Passende Förderung von Land und Bund sowie weitere Unterstützungsangebote finden
-
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Das Förderprogramm richtet sich an Betreiber neuer oder ausgebauter Wärmenetze in Deutschland. Gefördert werden Investitionen (Zuschüsse) in Wärmenetze und -speicher. Die Förderung bezieht sich auf den Neu- und Ausbau von Wärmenetzen. Diese sollten über einen Mindestanteil von 50 Prozent KWK-Wärme verfügen, die mit einer Kombination aus erneuerbaren Energien oder industrieller Abwärme erzeugt wird, die ohne zusätzlichen Brennstoffeinsatz bereitgestellt wird. Auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAfA) finden sich weitere Informationen.
-
Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) Förderanträge für die „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ können seit dem 15. September 2022 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Die Förderrichtlinie besteht aus den folgenden drei Modulen:
Modul 1: Transformationspläne und Machbarkeitsstudien
Das Erstellen von Transformationsplänen zur Dekarbonisierung bestehender Netze und von Machbarkeitsstudien zur Errichtung neuer Wärmenetze mit einem Anteil erneuerbarer und klimaneutraler Wärmenetze von mind. 75 Prozent wird mit bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten gefördert. Planungsleistungen nach der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) werden ebenfalls gefördert. Die maximale Fördersumme ist auf 600.000 Euro begrenzt.Modul 2: Systemische Förderung
Diese Umsetzungsförderung umfasst den Neubau von Wärmenetzen, die zu mindestens 75 Prozent mit erneuerbaren Energien und Abwärme betrieben werden sowie die Transformation von Bestandsinfrastrukturen zu treibhausgasneutralen Wärmenetzen. Voraussetzung für eine Förderung ist ein Transformationsplan oder eine Machbarkeitsstudie.Die Förderung beträgt 40 Prozent der förderfähigen Kosten. Für Solarthermieanlagen sowie Wärmepumen in Wärmenetzen ist zudem eine Betriebskostenförderung möglich, die über die ersten zehn Jahre des Betriebs gewährt wird.
Modul 3: Einzelmaßnahmen
Neben der Neuerrichtung von Wärmenetzen oder der systemischen Transformation von Bestandswärmenetzen können auch schnell umsetzbare Maßnahmen in Wärmenetzen als Einzelmaßnahmen gefördert werden. Dazu gehören beispielsweise Solarthermieanlagen, Wärmepumpen, Biomassekessel, Wärmespeicher und Wärmeübergabestationen. Bei Einzelmaßnahmen beträgt die Förderquote ebenfalls 40 Prozent. -
EFRE-Förderung „Nachhaltige Stadt- und Ortsentwicklung“ mit dem Schwerpunkt „Effiziente Stadt“ In der Förderperiode 2021 bis 2027 werden erneut EFRE-Fördermittel für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude und für Wärmenetze in den zentralen Thüringer Orten zur Verfügung stehen. Aktuell ist noch keine Förderrichtlinie veröffentlicht.
Die ThEGA unterstützt Kommunen und Stadtwerke bei der Entwicklung der Projekte und der Inanspruchnahme der Förderung. Weitere Informationen und Ansprechpartner für Fragen und mögliche Projekte finden Sie auf unserer Website. -
Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) Seit Januar 2021 ist die Bundesförderung effiziente Gebäude in Kraft. Investitionskostenzuschüsse sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAfA), zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen. Ein Bestandteil dieser Förderrichtlinie ist das Errichten neuer Arealnetze/Gebäudewärmenetze sowie der Anschluss an existierende Wärmenetze.
ThEGA-Projekte in Thüringen
Neues Wärmenetz für Heberndorf
Bei der Produktion von Profilleisten fallen in der Heberndorfer Leistenfabrik jährlich 13.500 Tonnen Holzfaserspäne an. Diese werden in einer Feuerungsanlage mit einer thermischen Leistung von 3,75 MW und einer ORC-Anlage mit 500 kW elektrischer Leistung zur Stromerzeugung genutzt. Trotz der Beheizung der eigenen Gebäuden ist noch ein enormes Abwärmepotenzial verfügbar.
In einer von der ThEGA beauftragten Machbarkeitsstudie wurde die wirtschaftliche Machbarkeit für eine Wärmeversorgung des gesamten Dorfes bestätigt. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie wurden von der ThEGA aktualisiert und am 20. Mai 2022 auf einer Bürgerversammlung vorgestellt. Um mit der konkreten Planung beginnen zu können, werden Informationen zu allen Heizungsanlagen in Heberndorf benötigt. Es ist deshalb wichtig, dass möglichst viele BürgerInnen den Fragebogen ausfüllen.
Wussten Sie schon?
Stand: 2019
Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik, ThEGA-Befragung