E-Lotsen-Schulung 1/2025
| Zentralheize, Maximilian-Welsch-Straße 6, 99084 Erfurt
Mehr erfahren
Weiterbildung Elektromobilität - Schulungen zum E-Lotsen in Thüringer Kommunen
Mobilität bietet in Verbindung mit modernen Mobilitätskonzepten und neuen Instrumenten der Verkehrsplanung große Potenziale, den Verkehr umweltfreundlich zu gestalten und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden erheblich zu verbessern. Elektromobilität kann durch Strom aus erneuerbaren Ressourcen besonders dazu beitragen.
Das Ziel der ThEGA ist es, Kommunen in Thüringen durch Fachseminare qualifizierte Informationen und Hilfsmittel an die Hand zu geben, um sich auf den Wandel im Mobilitätssektor vorzubereiten und Potenziale zu nutzen.
Weiterbildungsprogramm

Mit dem Weiterbildungsprogramm soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine grundlegende Wissensbasis zur zukunftsorientierten Mobilitätsgestaltung vermittelt werden.
Ein ausgebildeter kommunaler Mitarbeiter fungiert als Bindeglied und Koordinator zwischen Kommune und Land, vor allen Dingen aber auch als zentraler Ansprechpartner innerhalb der Kommune. Die kostenfreie Weiterbildung richtet sich vor allem an Mitarbeiter/Innen von kommunalen Verwaltungen.
Das dreitägige Weiterbildungsprogramm beinhaltet folgende Themen:
- Mobilität im Wandel
- Elektromobilität in der Stadt und Verkehrsplanung
- Umsetzungen in den Kommunen
Die Weiterbildung ist eine anerkannte Bildungsveranstaltung des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Beschäftigte in Thüringen haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen.
Ansprechpartner
Aktuelle Termine
Pro Jahr finden zwei E-Lotsen Schulungen statt. Eine im ersten Quartal für die Thüringer Wohlfahrtsverbände, eine weitere im dritten Quartal für Kommunen sowie eine Jahresveranstaltung am Ende des Jahres.
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen haben oder sich bereits für die Teilnahme vormerken lassen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an:
Maria Ehrich
Projektleiter Mobilitäts- und Energiekonzepte
Tel.: 0361 5603-229
E-Mail: maria.ehrich@thega.de
E-LOTSEN in Thüringen
Kommunen/Landkreise
Energieversorgungen/Wohlfahrtverbände/sonstige Institutionen
Feedback der ausgebildeten E Lotsen
Maika Baldauf, Landratsamt Wartburgkreis
"Dank der E-Lotsen Schulung durch die ThEGA konnten wir für den Wartburgkreis bereits große Potenziale zur Gestaltung einer zukunftsorientierten Mobilität identifizieren. Insbesondere wollen wir in unserem Landkreis den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur und die Etablierung alternativer Verkehrskonzepte weiter vorantreiben. Hier hat uns die E-Lotsen Schulung viele Ideen sowie Fördermöglichkeiten aufgezeigt."
Alexander Bräunlich, Energie und Wasserversorgung Altenburg GmbH (Ewa)
"Die Schulung hat uns geholfen den Fuhrpark der Ewa auf Elektrifizierungspotenziale zu untersuchen und perspektivisch weitere Ladestationen zu errichten. Mittlerweile stehen sechs Ladepunkte für den Fuhrpark und die Mitarbeiterfahrzeuge bereit. Weiterhin konnte ich mein Wissen um das Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur erweitern und vertiefen.“
Frank Möller, Stadt Mühlhausen
"Wir engagieren uns bereits seit Jahren für die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien und haben unseren Fokus besonders auf eine nachhaltige Mobilität gelegt. Mit Unterstützung der ThEGA wissen wir nun noch besser, welche Möglichkeiten wir haben und auch welche Fördermöglichkeiten unsere Stadt nutzen kann."
Aktuelle Zahlen

89
E-Lotsen haben wir seit 2020 ausgebildet

38313Elektrofahrzeuge sind in Thüringen bereits zugelassen. Davon sind 23.150 reine Elektrofahrzeuge und 15.163 Plug-in-Hybride auf Thüringer Straßen unterwegs. (Quelle: KBA, Stand: 10/2024)

3209öffentliche Ladepunkte gibt es in Thüringen; davon 2.133 Normalladepunkte und 1.076 Schnellladepunkte (Quelle: BNetzA, Stand: 10/2024)