ThEGA-Forum
Das ThEGA-Forum – die Leitveranstaltung für die Energiewende in Thüringen und Mitteldeutschland
Was ist das ThEGA-Forum?
Das ThEGA-Forum ist unser Veranstaltungshöhepunkt und die Leitkonferenz für Energiewende und Klimaschutz in Thüringen und Mitteldeutschland. Es findet seit 2012 statt und richtet sich an Akteure aus Unternehmen, Kommunen, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, die sich über Trends, Erfolgsrezepte und Best-Practice-Beispiele informieren und austauschen.
Das ThEGA-Forum wird von rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht. Besonders für Unternehmen und Kommunen bietet es eine einzigartige Plattform. Hier erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie durch Investitionen in erneuerbare Energien und eine effiziente Energienutzung Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und nachhaltige Infrastrukturen schaffen können.
Wann findet das nächste ThEGA-Forum statt?
Das nächste ThEGA-Forum steht im Frühjahr 2026 an! Wir halten Sie auf dieser Seite regelmäßig über die Planungen auf dem Laufenden. Oder Sie abonnieren unseren Newsletter oder folgen uns auf LinkedIn - so bleiben Sie garantiert bestens informiert.
In der Zwischenzeit möchten wir Sie auf unsere Ressourcenkonferenz REKON hinweisen. Die Veranstaltung findet am 11.09.2025 im congress centrum weimarhalle statt und beschäftigt sich mit dem effizienten Einsatz von Material und Energie in kleinen und mittleren Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.
Ansprechpartner
Wussten Sie schon?



Rückblick: ThEGA-Forum 2016 - 2024
Plenum
Session 1: Wie Kommunen von erneuerbaren Energien profitieren
Session 2: Herausforderungen und Lösungsangebote für die Wärmewende in Thüringen
Session 3: Zirkulär, klimaneutral und wettbewerbsfähig – Thüringer Unternehmen zeigen ihre Lösungen.
Session 4: Energieeffizienz und Energiemanagement – Erfolgsmodelle aus der kommunalen Praxis
Session 5: Faire Windenergie in Thüringen - Siegelpartnertreffen
Plenum
Session 1: Kommunale Wärmewende, aber wie?
Session 2: Windenergie - Der Wind muss sich drehen!
Session 3: Ressourceneffizienz und -schonung in Thüringen
Session 4: Elektromobilisiert und elektrolysiert - Mobilitätswende in Thüringen
Programm
Plenum
Session 1 - Prozessanalyse & Automatisierung
Session 2 - Kommunale Energiewende
Session 3 - Highlights in Thüringen
Session 4 - Wie geht´s weiter mit der Energiewende in Thüringen?
Programm
Plenum
Session 1 - Vielschichtig: Szenarien für die Wärmeversorgung der Zukunft
Session 2 - Zukunftsfähig: Nachhaltige Mobilität
Session 3 - Herausragend: Best Practice aus Thüringen
Session 4 - Rotierend: Windenergie bewegt Thüringen
Programm
Plenum
Session 1: BHKW, Mieterstrom, Wind & Co.: Wie sieht die (dezentrale) Energieversorgung von morgen aus?
Session 2: Clevere Energiekonzepte und mehr Energieeffizienz: Wie sich Unternehmen und öffentliche Hand fit für die Zukunft machen.
Session 3: Aufladen, Abfahren, Ankommen: Ist E-Mobilität die Zukunft der Fortbewegung?
Session 4: Wärmenetze von morgen - zukunftsfähige Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien
Programm
Plenum
Session 1
Session 2
Session 3: Aufladen, Abfahren, Ankommen: Ist E-Mobilität die Zukunft der Fortbewegung?
Session 4: Wärmenetze von morgen - zukunftsfähige Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien